










Was ist Edelstahl 304 bzw. Edelstahl 1.4301?
Dachhaken, ob für Biberschwanz, Schindel oder Frankfurter Pfanne, kann man aus unterschiedlichen Edelstahltypen herstellen.
Diese unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und folglich in den Eigenschaften und der Qualität. Entweder fertigt man die Dachhaken aus Edelstahl 304 bzw. AISI 304, auch unter der Bezeichnung Edelstahl 1.4301 bekannt, oder aus Edelstahl 1.4016.
Der teurere Edelstahltyp mit der Werkstoffnummer 1.4301 setzt sich neben Eisen aus 18 % Chrom und 8 % Nickel zusammen. Diese Zusammensetzung macht den rostfreien Chrom-Nickel-Stahl besonders korrosionsbeständig und verleiht dem Edelstahl bessere Verarbeitungseigenschaften. Vor allem der Nickel-Anteil sorgt für die hohe Korrosionsbeständigkeit und verursacht bei der Herstellung von Edelstahl 1.4301 höhere Kosten. Das Nickel im rostfreien Chrom-Nickel-Stahl steigert zudem die Festigkeit des Edelstahls 1.4301. Dies alles macht Edelstahl 304 zu einer erstklassigen Wahl für Dachhaken, die aufgrund ihres Einsatzortes Korrosion und extremen Wetterbedingungen standhalten müssen.
Im Vergleich dazu enthält Edelstahl mit der Werkstoffnummer 1.4016, auch Edelstahl SUS430 genannt, kein Nickel, so dass er günstiger ist und eine geringere Korrosionsbeständigkeit aufweist als das hochwertigere 304 Edelstahl. Der hochwertige rostfreie Edelstahl 1.4301 bzw. AISI 304 unseres Dachhakens ist für Anwendungen, bei denen Beständigkeit gegen Rost und andere Formen der Korrosion wichtig ist. Er gewährleistet eine lange Lebensdauer ohne Qualitätsverlust.