PV Dachhaken

Dach ist nicht gleich Dach, wenn es darum geht, eine PV Anlage auf dem Dach zu installieren. In unserem Shop finden Sie PV Dachhaken für verschiedene Dacharten, die Sie passend zur Dacheindeckung bestellen können.

Wichtige Eigenschaften von Photovoltaik Dachhaken

Photovoltaik Dachhaken sind die wichtigste Komponente einer stabilen PV Unterkonstruktion für die PV Anlage auf dem Dach, unabhängig davon, ob sie kompatibel mit Ziegeln, Schiefer, Schindeln, Bitumen oder Dachplatten aus Metall sein müssen. Sie sind das Verbindungselement zwischen Unterkonstruktion der Solaranlage und der Dachkonstruktion. Deshalb ist vor allem auf die Qualität der Dachhaken zu achten. Unsere hochwertigen PV Dachhaken sind:

  • aus rostfreiem Edelstahl 1.4301
  • korrosionsbeständig
  • robust und stabil
  • witterungsbeständig

Edelstahl 1.4301, auch bekannt als AISI 304 oder SUS304, ist im Vergleich zu Edelstahl 1.4016 besonders korrosionsbeständig. Deshalb bieten wir in unserem Shop PV Anlage Dachhaken aus Edelstahl 1.4301 zum Kauf an.

Befestigungsklemmen für PV Anlage auf Metalldächern

Metalldächer wie das Trapezblechdach benötigen spezielle Solar Dachhaken. Hierbei handelt es sich um Befestigungsklemmen. Vor der Montage muss jedoch geklärt werden, ob das Metalldach die zusätzliche Last eines Balkonkraftwerks tragen kann, um die Langlebigkeit von Dach und PV Anlage zu gewährleisten. Hierbei kommt es vor allem auf die Dicke bzw. Stärke des Metalls an.

Welches Dach eignet sich für eine PV Anlage?

Eine PV Anlage auf dem Dach benötigt eine stabile Unterkonstruktion, bei der es vor allem auf die Qualität der PV Dachhaken ankommt, die am Dachsparren montiert werden. Die Dachhaken stellen bei sachgemäßer Montage sicher, dass das Dach nicht beschädigt wird und die Last des Balkonkraftwerks nicht auf den Ziegeln oder Schindeln liegt. Ob sich ein Dach – Schrägdach oder Flachdach – für die Installation einer Photovoltaikanlage überhaupt eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wenn es um die Frage geht, ob sich ein Balkonkraftwerk lohnt, geht es vor allem um Ausrichtung und Neigung des Daches, um Verschattung und um die Effizienz der PV Anlage. Wichtig ist aber zunächst die Frage nach der Statik, der Dacheindeckung, der Dachabdichtung und dem Zustand des Daches. Das gilt sowohl für das Steildach als auch für das Flachdach. Auch ein Trapezblechdach muss das Gewicht der PV Anlage samt Solarpanel Halterung tragen können. Ein Dach muss sich für die Montage einer Unterkonstruktion mit PV Dachhaken eignen, wenn man ein Balkonkraftwerk auf dem Dach installieren möchte. Eine Klärung vor der Installation der Photovoltaikanlage dient der Sicherheit und beugt Schäden am Dach vor.

Fragen zu PV Dachhaken

Wo werden PV Dachhaken befestigt?

Photovoltaik Dachhaken werden so montiert, dass die Last der PV Anlage nicht auf den Dachziegeln liegt. Deshalb schraubt man sie am Dachsparren fest.

Wie viele Solar Dachhaken werden pro Solarmodul benötigt?

Grundsätzlich sollte man mindestens 4 Solar Dachhaken verwenden. Ob mehr PV Dachhaken notwendig sind, hängt unter anderem von der Größe des PV Moduls ab. Je mehr Photovoltaik Dachhaken man verwendet, desto stabiler ist die PV Unterkonstruktion.

Was mache ich, wenn die Dachziegel zu groß für die PV Dachhaken sind?

Sollten die PV Dachhaken nicht unter die Dachziegel passen, müssen die Ziegel mittels einer Aussparung angepasst werden.

Können Ziegel durch die PV Dachhaken beschädigt werden?

Wenn die PV Dachhaken auf den Ziegeln aufliegen, können die Dachziegel bersten. Deshalb muss ein ausreichender Abstand zwischen Solar Dachhaken und Ziegel vorhanden sein. Aber Vorsicht: Die Aussparung sollte nicht zu groß sein, damit das Dach nicht undicht wird.